ABB’s KI+Energie-Synergie: Eine Schlüsselstrategie für Shanghais globales Innovationszentrum
Der rasante Fortschritt der künstlichen Intelligenz, gepaart mit kontinuierlicher technologischer Innovation, gestaltet die zukünftige Landschaft der digitalen Wirtschaft und der Energiesysteme tiefgreifend um. Als Kernantrieb des Wachstums der Rechenleistung erhöht KI nicht nur den Energiebedarf, sondern bietet auch bahnbrechende Lösungen für kritische Herausforderungen — die Transformation traditioneller Energiesysteme, den Aufbau intelligenterer Stromnetze und die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der wichtigsten Infrastruktur.
Kernprinzipien:
Die zukünftige Entwicklungsstrategie von ABB wird sich auf die folgenden drei Kernprinzipien konzentrieren:
Prinzip 1: Förderung der Synergie zwischen Rechenleistung und Elektrizität.
Aufbau eines integrierten, koordinierten Entwicklungssystems für intelligente Rechenleistung und neue Energiesysteme.
Prinzip 2: Erreichen eines Doppelansatzes für Kohlenstoffreduzierung und Widerstandsfähigkeit.
Umfassende Modernisierung der kritischen Infrastruktur, um sicherzustellen, dass sie das optimale Gleichgewicht zwischen grüner, kohlenstoffarmer Entwicklung und Stabilität und Zuverlässigkeit findet.
Prinzip 3: Förderung der Entwicklung eines Innovations- und Kooperationsökosystems.
Durch die aktive Erweiterung von Multi-Party-Kooperationsplattformen engagieren wir uns für die Förderung eines offenen und für beide Seiten vorteilhaften kollaborativen Innovationsökosystems für KI.
Mit Blick auf die Zukunft wird ABB weiterhin die synergistische Innovation in den Bereichen KI, Elektrifizierung und Automatisierung anführen und die Grenzen der Technologie verschieben, um den Übergang zu einer effizienteren und nachhaltigeren Energiezukunft zu beschleunigen.